Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Entdecke den Reiz der Landschaftsfotografie! Landschaftsfotografie lebt von der Perspektive und dem Licht, je außergewöhnlicher, desto interessanter wird das Bild. Nutze die Spannung von Gegensätzen, spiele mit Farbe, Licht und Form und erkunde neue Perspektiven. Du erhältst nicht nur jede Menge Inspiration, sondern erfährst auch, mit welcher Aufnahmetechnik und welcher Ausrüstung herausragende Bilder gelingen. In diesem Seminar erlernst Du die wesentlichen Grundlagen für gute Natur und Landschaftsfotos. Besonderes Augenmerk hat in diesem Seminar die Lüneburger Heide. Dieser Workshop findet zur Heideblüte und zur „blauen Stunde“ statt. Zartes Lila in einer sehenswerten Landschaft in der Wacholderheide bei Eimke werden für die Fotopraxis unser Ziel sein. Dieses Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Die „Blaue Stunde“ ist die Zeit kurz vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel eine charakteristische, tiefblaue Farbe annimmt. Es ist eine besondere Zeit für Fotografen, da das natürliche Licht eine einzigartige Qualität hat, die weicher, intensiver und kontrastreicher ist als zu anderen Tageszeiten.
SEMINARABLAUF:
Wir treffen uns zur „blauen Stunde“ schon sehr früh morgens, entweder direkt in der Ellerndorfer Heide (Parkplatz) oder im Studio in Bad Bodenteich (Mitfahrgelegenheit). Nach einer kurzen theoretischen Einweisung vor Ort geht es in die Fotopraxis. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung mit einem gemeinsamen Frühstück im Studio in Bad Bodenteich.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera, Stativ und Fernauslöser. Das erforderliche Equipment für die Landschaftsfotografie wird aber bei Bedarf gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Der Praxisteil findet in der Wacholderheide in Eimke statt. Die Durchführung dieses Seminars ist abhängig von der Wetterlage. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 16. August 2025
05:00 - ca. 09:30 Uhr
55,00 € (inkl. Frühstück)
Zielgruppe: Anfänger (mit Vorkenntnissen) und Fortgeschrittene
Auch erfahrene Fotografen wissen: Die Fotografie ist ein stetiger Lernprozess. Selbst nach Jahren der Praxis schleichen sich manchmal Fehler ein oder grundlegende Techniken werden vernachlässigt. Dieses Seminar „Grundlagentraining für fortgeschrittene Fotografen“ richtet sich an all jene, die ihre Fähigkeiten weiter vertiefen und ihre Technik auf ein neues Level heben möchten. In diesem Training gehen wir gemeinsam die wichtigsten Grundlagen erneut durch, um Unsicherheiten zu beseitigen und bewährte Techniken zu festigen. Es werden typische Fehler analysiert und praktische Tipps und Übungen vorbereitet, um die eigene Arbeit zu optimieren und die Qualität der Fotos nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, auch nach langer Erfahrung sicher und kreativ zu agieren. Egal, ob Du Deine Bildgestaltung verbesserst, technische Feinheiten perfektionierst oder einfach wieder auf den neuesten Stand kommen möchtest – dieses Seminar bietet Dir wertvolle Impulse für Deine fotografische Weiterentwicklung. Es erwartet Dich ein inspirierendener Austausch und eine lehrreiche Zeit! Themenbereiche: Umgang mit der eigenen Technik, Belichtung, Schärfe und Fokusierungstechniken, Grundeinstellungen in der Kamera, Kreative Nutzung von Tiefenschärfe und Unschärfe, Rauschreduzierung und Bildqualität, Linienführung und Perspektive, Bildaufbau und Balance, Lichtstimmungen einfangen und steuern, Typische Fehler erkennen (z.B. Verwacklungen, Über- oder Unterbelichtung), Bildkritik und Verbesserungsvorschläge
SEMINARABLAUF:
Nach etwas Theorie geht es in die fotografische Praxis vor Ort (Studio und im Freien). Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera und das persönliche Equipment, welches Du häufig zum Fotografieren verwendest. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 6. September 2025
Zusatztermin am 7. Septmber 2025 möglich!
11:00 - 16:00 Uhr
49,00 €
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem informativen Treffen haben Fotografen die Gelegenheit, ihre Fotos zu präsentieren, gemeinsam zu besprechen und wertvolles Feedback zu erhalten. Ob Anfänger oder Profi – jeder ist herzlich willkommen!
Gemeinsam analysieren wir Bilder, entdecken neue Perspektiven und lassen uns inspirieren. Der Fokus liegt auf einem freundlichen, konstruktiven Austausch, bei dem jeder seine Erfahrungen teilen und von anderen lernen kann.
Der Fototalk bietet eine tolle Gelegenheit, die eigene Sichtweise zu erweitern, kreative Impulse zu sammeln und neue Techniken kennenzulernen. Zudem tauchen immer wieder Fragen rund um die Fotografie auf. Aktuelle Kurzthemen, Tipps und Tricks werden im „Fototalk“ besprochen und ausgetauscht.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller spannender Fotos und interessanter Gespräche! Im Fototalk wird immer ein fotografisches Schwerpunktthema vorbereitet. Gerne können auch im Vorfeld Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Fotografieanfänger sind im „Fototalk“ besonders herzlich willkommen!
ABLAUF:
Im Fototalk werden fotografische Themen in gemütlicher Atmosphäre besprochen und diskutiert. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Fototalks bekannt gegeben.
Freitag, 10. Oktober 2025
18:00 - 21:00 Uhr
15,00 €
Zielgruppe: Fortgeschrittene
In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Charakterportraits ein. Ziel ist es, die Kunst zu erlernen, lebendige und ausdrucksstarke Porträts von Menschen zu erstellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit technischen Aspekten wie Licht, Schatten und Proportionen als auch mit der emotionalen Tiefe, die ein gutes Charakterportrait ausmacht. Wir werden verschiedene Techniken kennenlernen, um die Persönlichkeit und den Charakter einer Person auf Papier oder Leinwand einzufangen. Das Seminar richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Durch praktische Übungen, Feedbackrunden und inspirierende Beispiele möchten wir eine kreative und motivierende Atmosphäre schaffen. Am Ende des Seminars wirst du in der Lage sein, individuelle Charakterportraits zu gestalten, die die Einzigartigkeit deiner Modelle widerspiegeln. Für den praktischen Teil steht ein männliches Model zur Verfügung.
SEMINARABLAUF:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen der Charakterfotografie, insbesondere der Lichtsetzung, erfolgt die praktische Fotografie mit dem Model. Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine gemeinsame Bildbesprechung sowie Tipps für die Bildbearbeitung. Das Seminar ist für eine kleinere Gruppe ausgelegt.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Bitte bringe, wenn vorhanden, alle verfügbaren Objektive mit. Das erforderliche Lichtequipment für die Fotopraxis wird gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Das Seminar findet im Studio statt, bei guter Wetterlage auch im Freien. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 8. November 2025
11:00 - 16:00 Uhr
55,00 € (inkl. externe Personalkosten)
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Um überhaupt eine kreative Bildidee umsetzen zu können, benötigt man zu allererst eine „Fotoidee“. In diesem inspirierenden Seminar lernst du, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende und kreative Table-Top-Fotos machst. Es geht in der fünften Auflage wieder um verschiedene Techniken, um kleine Objekte ins rechte Licht zu rücken, spannende Perspektiven zu entdecken und kreative Effekte zu erzielen. Dieses Seminar bietet dir praktische Tipps und Tricks, um deine Bilder einzigartig und ansprechend zu gestalten. Gemeinsam experimentieren wir mit Licht, Hintergründen und Kompositionen, damit deine Table-Top-Fotos kreativ wirken.
ABLAUF:
Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge für die Erstellung der (kreativen) Seminarfotos. Die einzelnen „Setups“ sind bereits vorbereitet, in kleinen Gruppen wird dann an verschiedenen Stationen abwechselt fotografiert. Nach dem praktischen Teil werden dann die gemachten Fotos gemeinsam besprochen. Tipps für die Bildbearbeitung dürfen auch am Ende nicht fehlen.
HINWEISE:
Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment für die Bilderstellung sowie weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
11:00 - 16:00 Uhr
55,00 € (inkl. Materialkosten)
Termin 1: Sonnabend, 29. November 2025
Termin 2: Sonntag, 30. November 2025
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Das Schneiden eines eigenen Videos und Erstellen eines professionellen Films ist kein Hexenwerk! Die Bearbeitung von Videoclips, die mit einer Kameradrohne erstellt worden sind, werden in diesem Seminar Schwerpunkt sein. Mit einfachen Schritten erlernst Du in diesem Seminar das Erstellen eines eigenen perfekten Videofilmes. Die eingesetzte Software ist das (kostenfreie) Programm CapCut.
CapCut ist eine kostenfreie Software zur Videobearbeitung, die speziell für den Heimanwenderbereich zugeschnitten ist. Das Programm bietet technisch viele Funktionen, die speziell für Luftaufnahmen super geeignet sind. CapCut hat eine einfache Benutzeroberfläche, die für Einsteiger und Fortgeschrittene ausgelegt ist und innerhalb kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse garantiert. Zu den grundlegenden Funktionen gehören Videoschnitt, Audiobearbeitung, zahlreiche Videoeffekte, vielfältige Überblendungen und andere Effekte. Das Zusammenspiel mit einer passenden Hintergrundmusik macht jedes Video, welches mit einer Drohne aus der Luft erstellt wurde, zu einem klasse Film!
SEMINARABLAUF:
In diesem Seminar erlernst Du die Grundlagen der Videoerstellung mit dem Programm CapCut, speziell für Drohnenaufnahmen. Du kannst gerne selbst erstellte Videoclips mitbringen, die im Laufe des Seminars zu einem Film geschnitten und endbearbeitet werden. Clips zum Üben werden zudem vorbereitet und zur Verfügung gestellt.
HINWEISE:
Du benötigst Deinen eigenen Laptop mit CapCut. (Im Ausnahmefall kann ein Laptop mit gestellt werden). Bitte auch einen leeren USB-Stick mitbringen. Begleitunterlagen und Anleitungen werden gestellt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 13. Dezember 2025
11:30 - 16:00 Uhr
45,00 €
Zielgruppe: Anfänger
In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Grundlagen der Blitzfotografie kennen. Besonders wichtig ist der Umgang mit einem einfachen Aufsteckblitz, um deine fotografische Entwicklung gezielt voranzutreiben. Wichtig ist hierbei, wie du den Blitz richtig einsetzt, um natürliche und kreative Lichtstimmungen zu erzeugen. Dabei erfährst du, wann und wie du den Blitz für verschiedene Motive und Situationen nutzen kannst.
Der Fokus liegt auf praktischen Tipps und einfachen Techniken, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Dieses Wissen ist eine wichtige Grundlage, um deine Fotos professioneller und ausdrucksstärker zu gestalten. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Blitzfähigkeiten verbessern möchtest – dieses Seminar ist ein wichtiger Schritt auf deinem fotografischen Weg! Der Umgang mit einem Aufsteckblitz ist für den ambitionierten Fotografen alternativlos. Dieses Seminar eignet sich auch sehr gut für das Auffrischen von Kenntnissen in der Blitzfotografie!
SEMINARABLAUF:
Nach einer theoretischen Einführung in die Materie der digitalen Blitzfotografie werden im Studio entsprechende praktische Situationen geübt. Im Vordergrund steht die Ausbildung in den (manuellen) Aufsteckblitz Yongnuo YN 560 III, der mit jedem Kameramodell funktioniert und zudem sehr kostengünstig ist. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
HINWEISE:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment wie die Aufsteckblitze und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 3. Januar 2026
11:30 - 16:00 Uhr
49,00 €
Zielgruppe: Fortgeschrittene
In diesem Seminar tauchen wir tief in die Welt der Lichtgestaltung ein. Du lernst die Grundlagen der Lichtsetzung kennen und erfährst, wie du mit verschiedenen Lichtformen und -filtern gezielt Stimmungen und Effekte in deinen Fotos erzeugen kannst. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Lichtformen wie Softboxen, Reflektoren, Blitzen und weiteren Lichtformern, um deine fotografischen Fähigkeiten zu erweitern und kreative Bilder zu schaffen.
Das Seminar richtet sich an Fotografen aller Erfahrungsstufen, die ihre Kenntnisse im Bereich Lichttechnik vertiefen möchten. Gemeinsam erkunden wir praktische Techniken, Tipps und Tricks, um das Licht optimal einzusetzen und deine Bilder professionell wirken zu lassen. Es werden zudem praktische Übungen und inspirierende vorbereitet – damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst und deine Fotos noch ausdrucksstärker werden!
SEMINARABLAUF:
Im Seminar erfolgt zunächst eine theoretische Einführung in den Themenbereich Lichtsetzung und Lichtformer. Dabei lernst du die Grundlagen der Lichtsetzung, verschiedene Lichtformer und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Im Anschluss folgt der praktische Teil, in dem du das Gelernte direkt umsetzen kannst. So bekommst du die Möglichkeit, kreativ mit Licht zu experimentieren und deine fotografischen Fähigkeiten zu erweitern.
HINWEISE:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment für die Lichtsetzung und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 24. Januar 2026
11:00 - 16:00 Uhr
55,00 €
Sonntag, 25. Januar 2026
11:00 - 16:00 Uhr
55,00 € (inkl. externe Personalkosten)
Zielgruppe: Fortgeschrittene
In diesem Seminar lernst du, wie du professionell und respektvoll mit Models arbeitest, um beeindruckende und authentische Fotos zu erstellen. Wir behandeln wichtige Themen wie Kommunikation, Posen, Vertrauen aufbauen und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre während des Shootings. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du deine Anweisungen klar und freundlich gibst und auf die Bedürfnisse deines Models eingehst. Ziel ist es, dir das nötige Selbstvertrauen zu vermitteln, um kreative und respektvolle Fotosessions erfolgreich durchzuführen.
Das Seminar beinhaltet folgende Themen:
Kommunikation mit dem Model, Posen und Ausdruck, Umgang mit Unsicherheiten, Lichtsetzung und Bildgestaltung, Rechtliche und ethische Aspekte.
Dieses Seminar ist ideal für Fotografen, die ihre Peoplefotografie verbessern möchten und dabei Wert auf einen respektvollen Umgang legen. Für das Seminar steht ein weibliches Model zur Verfügung. Das Seminar ist für eine kleinere Gruppe ausgelegt.
SEMINARABLAUF:
Das Seminar beginnt mit einer Einführung, bei der die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Nach diesem theoretischen Teil folgt der praktische Abschnitt: Die Teilnehmer üben das Anleiten von Models, setzen Posen um, arbeiten mit Licht und Gestaltung. Anschließend findet ein einfaches, kurzes Standardshooting statt, bei dem die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden können. Zum Abschluss werden die Fotos gemeinsam besprochen, Feedback gegeben und offene Fragen geklärt.
HINWEISE:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Bitte bringe, wenn vorhanden, alle verfügbaren Objektive mit. Das erforderliche Lichtequipment für die Fotopraxis wird gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Das Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Zielgruppe: Anfänger
Die Fotografie ist ein riesiges Thema und es gibt viel darüber zu lernen! Gerade wenn man sich eine neue Kamera gekauft hat, kann man schnell einmal mit all den Einstellungen und Knöpfen überfordert sein. Dabei ist das Gelingen von guten Fotos kein Zufall. Kennt man die Grundlagen der Bildgestaltung und beherrscht die Technik, entwickelt darüber hinaus ein Auge für lohnende Motive, dann hat man fast schon alles, was man für gute Fotos braucht.
In diesem Kurs wird Basiswissen vermittelt. Zudem werden die technischen Grundlagen der Fotografie leicht verständlich erklärt. Schritt für Schritt erlernst Du die theoretischen Grundlagen der digitalen Fotografie, Bedienung und Einstellung der eigenen Digitalkamera, praktische Fotografieübungen sowie einen kurzen Einblick in die digitale Bildbearbeitung.
HINWEISE:
Bringe bitte Deine Digitalkamera mit vollen Akkus, die Bedienungsanleitung sowie die dazugehörigen Kabel mit.
Der Kurs ist ausgerichtet auf den Kameratyp: Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Beispielsweise eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera.
Begleitunterlagen können gegen geringe Gebühr erworben werden.
Sonnabend, 11. Oktober 2025
08:30 - 16:30 Uhr
50,00 €
www.allesbildung.de
Webhosting: Confox ® Media | Hansestadt Uelzen
Werbeagentur | Werbetechnik | Internet & E-Commerce | Automotive Folientechnik | Foliendesign |
Individuelle Wohnmobil-Aufkleber für jeden Geschmack. Entdecke jetzt eine große Auswahl in unserem Amazon-Aufkleber-Shop.
Die Geschenkidee für alle, die schon immer mal einen Fotokurs besuchen wollten oder als Zusatzgeschenk zur neuen Kamera. Die Gutscheine können auf alle angebotenen Kurse angerechnet werden oder auch kursgebunden gestaltet werden. Selbstverständlich können Sie auch einen Gutschein für ein individuelles Einzelcoaching bekommen.