Zielgruppe: Anfänger
Licht gehört in der Fotografie zum absoluten Muss. Reicht das vorhandene Licht nicht aus, muss auf künstliches Licht zurückgegriffen werden. Dabei spielt Blitzlicht in der Fotografie eine große Rolle. Der Umgang mit einem Aufsteckblitz ist für den ambitionierten Fotografen fast alternativlos. Mit Blitzlicht lässt sich nicht nur fehlendes Umgebungslicht ausgleichen, sondern auch kreative Fotos erstellen.
Dieses Seminar eignet sich auch sehr gut für das Auffrischen von Kenntnissen in der Blitzfotografie!
SEMINARABLAUF:
Nach einer theoretischen Einführung in die Materie der digitalen Blitzfotografie werden im Studio entsprechende praktische Situationen geübt. Im Vordergrund steht die Ausbildung in den (manuellen) Aufsteckblitz Yongnuo YN 560 III, der mit jedem Kameramodell funktioniert und zudem sehr kostengünstig ist. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment wie die Aufsteckblitze und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 25. Januar 2025
11:30 - 16:00 Uhr
49,00 €
Zielgruppe: Anfänger (mit Vorkenntnissen) und Fortgeschrittene
Splash- Number 10! – Zum 10-Mal findet nunmehr der beliebte Klassiker unter den Fotografieseminaren statt. Auch dieses Mal werden Dinge in Flüssigkeiten fallen und Wasserspritzer erzeugen. Es geht immer wieder darum, diese kurzen Momente fotografisch einzufangen und natürlich auch zu entdecken, wie verschiedene Objekte, Gefäße und Fall- und Füllhöhen die Splash-Momente unterschiedlich gestaltet werden. Splashes zu fotografieren macht jede Menge Spaß. Die angewendete Technik nennt sich auch „Highspeed-Fotografie“ und kann mit relativ wenig Aufwand durch jedermann nachgestellt werden. In diesem Seminar gibt es wieder neue Bildideen und angewandte Techniken, aber auch Altbewährtes geht wieder an den Start!
SEMINARABLAUF:
Nach einer theoretischen Einführung in die Highspeed-Fotografie und in die vorbereiteten Setups werden im Studio in verschiedenen Stationen die Splashes fotografiert. Zum Abschluss des Seminars erfolgt noch eine gemeinsame Bildbesprechung.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera. Das erforderliche Equipment für Blitzlicht und weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden zudem vorbereitet. Das Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Termin 1: Sonnabend, 1. Februar 2025
11:30 - 16:30 Uhr
55,00 € (inkl. Materialkosten)
Termin 2: Sonntag, 2. Februar 2025
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Photoshop macht Spaß! Hier werden verschiedene Themenbereiche Rund um die Bildbearbeitung aufgegriffen und auf vorhandenes Grundlagenwissen aufgebaut. In diesem Seminar geht es um den integralen Bestandteil der Fotografie sowie um die persönliche Weitereinwicklung in der Bildbearbeitung. Grundlagentechniken als auch viele Tipps und Tricks, die ständig bei der persönlichen Bearbeitung von Fotos gefordert sind, werden Schwerpunktthema sein. Auch individuelle Bildbearbeitungstipps sollen hier nicht zu kurz kommen.
SEMINARABLAUF:
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop-Elements werden Bilder individuell bearbeitet. Die erforderlichen Arbeitsschritte („Workflow’s“) werden angewendet und trainiert.
HINWEIS:
Das Mitführen eines eigenen Laptops mit einer installierten Photoshop-Elements-Programm (Version 11 oder höher) ist erforderlich. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 1. März 2025
11:30 - 16:00 Uhr
45,00 €
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Um überhaupt eine kreative Bildidee umsetzen zu können, benötigt man zu allererst eine „Fotoidee“. Je länger man sich mit der Fotografie beschäftigt, desto mehr wird dieses geschult und entdeckt Motive sowie Bildideen, die einem ohne das Interesse an dieser gar nicht aufgefallen wären. Auch Unbelebtes kann seinen Reiz haben und lockt mit einer anderen, geduldigen und perfektionistischen Herangehensweise. Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil in der Fotografie. Es sollen besondere, einzigartige und erinnerungswürdige Bilder erschaffen werden. In diesem Seminar geht es um die Gegensätze Feuer und Eis!
SEMINARABLAUF:
Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge für die Erstellung der (kreativen) Seminarfotos. Die einzelnen „Setups“ sind bereits vorbereitet, in kleinen Gruppen wird dann an verschiedenen Stationen abwechselt fotografiert. Nach dem praktischen Teil werden dann die gemachten Fotos gemeinsam besprochen. Tipps für die Bildbearbeitung dürfen auch am Ende nicht fehlen.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en). Das erforderliche Equipment für die Bilderstellung sowie weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Seminar findet ausschließlich im Studio statt. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Termin 1: Sonnabend, 22. März 2025
Termin 2: Sonnabend, 29. März 2025
11:30 - 16:00 Uhr
55,00 € (inkl. Materialkosten)
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Beim Fototalk steht vor allem der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Zudem tauchen immer wieder Fragen rund um die Fotografie auf. Aktuelle Kurzthemen, Tipps und Tricks werden im „Fototalk“ besprochen und ausgetauscht. Mit einer Bildbesprechung sollen eigene Fotos zur verdienten Geltung kommen. Durch die tägliche Reizüberflutung werden viele Fotos gar nicht mehr wahrgenommen, überblättert, zu kurz betrachtet und werden nicht respektiert. Die Fotografinnen und Fotografen hinter den Fotos haben sich jedoch etwas bei Ihren Belichtungen gedacht. Wir sprechen gemeinsam darüber. Im Fototalk wird immer ein fotografisches Schwerpunktthema vorbereitet. Gerne können auch im Vorfeld Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Fotografieanfänger sind im „Fototalk“ besonders herzlich willkommen!
Dieser Fototalk steht ganz im Zeichen des 10-jährigen Bestehens der Fotoschule Bad Bodenteich mit einem Rückblick auf alle bisherigen Seminare!
ABLAUF:
Im Fototalk werden fotografische Themen in gemütlicher Atmosphäre besprochen und diskutiert. Ergänzende Informationen werden kurz vor Beginn des Fototalks bekannt gegeben.
Freitag, 25. April 2025
18:00 - 21:00 Uhr
15,00 €
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Fotoshooting-Seminar der ganz besonderen Art! Es wirkt sehr verlockend, in dunklen, düsteren Kulissen in der Stadt zu fotografieren, beispielsweise im Parkhaus, vor Graffiti-Wänden oder im Bahnhof. Es ist gerade das „Nicht-Normale“ an normalen Orten des alltäglichen Lebens, was diese inszenierten Fotos ausmachen. Ein professionelles Make-up und abgefahrene Kleidung ist quasi der direkte Kontrast für ein Fotoshooting an diesen Orten. Es schafft ein einmaliges Erlebnis und wundervolle Bilder. Erlerne zudem das A bis Z der Peoplefotografie unterwegs mit allen Dingen, die dazu gehören. Neben technischen Einstellungen, der richtigen Lichtsetzung bis hin zu kreativer Bildgestaltung ist alles mit dabei. Es erwartet Sie also ein echtes Highlight an diesem super spannenden Fototag!
Für dieses Seminar steht ein weibliches und männliches Model zur Verfügung, die Kosten sind im Seminarpreis bereits enthalten.
SEMINARABLAUF:
Zunächst besprechen wir im Studio in einer theoretischen Einführung alle wichtigen Dinge Rund um die Peoplefotografie „On-Location“. Anschließend wird das erforderliche Equipment vorbereitet und verpackt. Danach geht es mit PKW`s nach Uelzen, dort werden die Shootings an ausgewählten Orten durchgeführt. Nach Rückkehr werden die gemachten Fotos besprochen, zudem gibt es Tipps für die Bildnachbearbeitung.
HINWEIS:
Du benötigst Deine eigene Kamera mit einem geeigneten Objektiv(en) für das Fotoshooting. Das erforderliche Equipment für das Shooting sowie weiteres Zubehör werden gestellt. Begleitunterlagen werden vorbereitet. Das Seminar startet und endet in der Fotoschule Bad Bodenteich.
Sonntag, 27. April 2025
15:00 - 20:00 Uhr
69,00 €
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Es sieht immer so schön aus: Drohnen-Aufnahmen sind ein echter Hingucker. Da kommt schnell der Wunsch auf, eigene Luftaufnahmen anzufertigen. Imposante Videos und Fotos mit der Drohne aufzunehmen ist gerade am Anfang nicht immer leicht. Aber keine Sorge: Mit welchen leicht zu lernenden Flugmanövern dir die besten Aufnahmen und professionelle Ergebnisse gelingen, wird in diesem Seminar erlernt und geübt. Zudem werden manuelle Einstellungen der Kamera thematisiert. So gelingen dir professionelle Luftaufnahmen mit einer Drohne.
SEMINARABLAUF:
Nach einer theoretischen Einführung werden zunächst grundlegende, manuelle Einstellungen der Kamera in der Drohne vorgenommen. Wir sprechen über die Umsetzung von Flugmanövern sowie ergänzende Informationen. Im Praxisteil trainieren wir dann wichtige Flugmanöver sowie das Anfertigen von Fotos aus der Luft in unterschiedlichen Perspektiven. Der Praxisteil findet in einer ansprechenden landschaftlichen Umgebung (freie Natur) statt. Fluggebiet: Open A3
HINWEIS:
Das Mitführen einer eigenen Drohne sollte gewährleistet sein. Eine Registrierung als UAS-Betreiber beim LBA wird vorausgesetzt. Die Notwendigkeit eines EU-Kompentenznachweises (A1/A3) ist abhängig von der eigenen Drohne. Bitte einen leeren USB-Stick mit ausreichender Kapazität mitbringen. Dieses Seminar ist aufbauend zu „Werde sicherer Drohnenpilot“. Die Teilnahme an dem Grundlagenseminar ist aber nicht verpflichtend.
Sonnabend, 17. Mai 2025
10:00 - 15:30 Uhr
55,00 €
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
mit CapCut
Das Schneiden eines eigenen Videos und Erstellen eines professionellen Films ist kein Hexenwerk! Die Bearbeitung von Videoclips, die mit einer Kameradrohne erstellt worden sind, werden in diesem Seminar Schwerpunkt sein. Mit einfachen Schritten erlernst Du in diesem Seminar das Erstellen eines eigenen perfekten Videofilmes. Die eingesetzte Software ist das (kostenfreie) Programm CapCut.
CapCut ist eine kostenfreie Software zur Videobearbeitung, die speziell für den Heimanwenderbereich zugeschnitten ist. Das Programm bietet technisch viele Funktionen, die speziell für Luftaufnahmen super geeignet sind. CapCut hat eine einfache Benutzeroberfläche, die für Einsteiger und Fortgeschrittene ausgelegt ist und innerhalb kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse garantiert. Zu den grundlegenden Funktionen gehören Videoschnitt, Audiobearbeitung, zahlreiche Videoeffekte, vielfältige Überblendungen und andere Effekte. Das Zusammenspiel mit einer passenden Hintergrundmusik macht jedes Video, welches mit einer Drohne aus der Luft erstellt wurde, zu einem klasse Film!
SEMINARABLAUF:
In diesem Seminar erlernst Du die Grundlagen der Videoerstellung mit dem Programm CapCut, speziell für Drohnenaufnahmen. Du kannst gerne selbst erstellte Videoclips mitbringen, die im Laufe des Seminars zu einem Film geschnitten und endbearbeitet werden. Clips zum Üben werden zudem vorbereitet und zur Verfügung gestellt.
HINWEIS:
Du benötigst Deinen eigenen Laptop mit CapCut. (Im Ausnahmefall kann ein Laptop mit gestellt werden). Bitte auch einen leeren USB-Stick mitbringen. Begleitunterlagen und Anleitungen werden gestellt. Ergänzende Hinweise werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Sonnabend, 24. Mai 2025
11:30 - 16:00 Uhr
45,00 €
Sonnabend, 26.April 2025
08:30 - 16:30 Uhr
50,00 €
www.allesbildung.de
Zielgruppe: Anfänger
Die Fotografie ist ein riesiges Thema und es gibt viel darüber zu lernen! Gerade wenn man sich eine neue Kamera gekauft hat, kann man schnell einmal mit all den Einstellungen und Knöpfen überfordert sein. Dabei ist das Gelingen von guten Fotos kein Zufall. Kennt man die Grundlagen der Bildgestaltung und beherrscht die Technik, entwickelt darüber hinaus ein Auge für lohnende Motive, dann hat man fast schon alles, was man für gute Fotos braucht.
In diesem Kurs wird Basiswissen vermittelt. Zudem werden die technischen Grundlagen der Fotografie leicht verständlich erklärt. Schritt für Schritt erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der digitalen Fotografie, Bedienung und Einstellung der eigenen Digitalkamera, praktische Fotografieübungen sowie einen kurzen Einblick in die digitale Bildbearbeitung.
Bringen Sie bitte Ihre Digitalkamera mit vollen Akkus, die Bedienungsanleitung sowie die dazugehörigen Kabel mit.
Der Kurs ist ausgerichtet auf den Kameratyp: Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Beispielsweise eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera.
Begleitunterlagen können gegen geringe Gebühr erworben werden.
Zielgruppe: Anfänger
Entdecken Sie mithilfe von Drohnen faszinierende Blickwinkel und neue Perspektiven aus der Luft. Ganz gleich, ob Sie schon eine Drohne besitzen oder Sie ganz einfach mal in diese besondere Art der
Fotografie und des Filmens aus der Luft reinschnuppern möchten. Vom Start bis zur Landung gibt es nützliche Tipps, wie Sie das Beste aus der Drohnenkamera herausholen und faszinierende Aufnahmen aus der Luft machen.
Bevor jedoch die Drohne startet, gibt es viele Regeln zu beachten. In diesem Kurs werden auch alle theoretischen Grundlagen, die für den Erwerb des „kleinen Drohnenführerscheins A1/A3“ notwendig sind, mit behandelt.
KURSABLAUF: Zunächst wird jede Menge theoretische Grundlagen und Wissenswertes vermittelt. Danach geht es in die Praxis. Für den Flugbetrieb steht eine Drohne zur Verfügung. Jeder Teilnehmende hat also die Möglichkeit, einmal eine Drohne zu fliegen.
Falls Sie aber schon eine Drohne besitzen, bringen Sie diese zum Kurs bitte mit. Diese muss startklar sein. Zusätzlich wird ein leerer USB-Stick benötigt, um die Luftaufnahmen als auch Begleitunterlagen mit nach Hause zu nehmen.
KURSINHALTE: Theoretisches Wissen für den EU-Kompetenznachweis A1/A3 in den Themenbereichen:
Luftrecht & Sicherheit, Menschliches Leistungsvermögen, Betriebliche Verfahren,
Nationale Regelungen gem. LuftVO
Wissenswertes zur Drohne/Multikopter
Allgemeine Fragen
Praktischen Fliegen mit einer Drohne
Dieser Kurs findet ausgelagert in der Fotoschule Bad Bodenteich statt, um u.a. ein praktisches Flugtraining zu gewährleisten.
Sonntag, 18. Mai 2025
09:00 - 15:30 Uhr
45,00 €
www.allesbildung.de
Webhosting: Confox ® Media | Hansestadt Uelzen
Werbeagentur | Werbetechnik | Internet & E-Commerce | Automotive Folientechnik | Foliendesign |
Individuelle Wohnmobil-Aufkleber für jeden Geschmack. Entdecke jetzt eine große Auswahl in unserem Amazon-Aufkleber-Shop.
Die Geschenkidee für alle, die schon immer mal einen Fotokurs besuchen wollten oder als Zusatzgeschenk zur neuen Kamera. Die Gutscheine können auf alle angebotenen Kurse angerechnet werden oder auch kursgebunden gestaltet werden. Selbstverständlich können Sie auch einen Gutschein für ein individuelles Einzelcoaching bekommen.